Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Informatik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Lehrpläne.
  • Hauptmenü 3Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 4Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 5Fachdidaktik.
  • Hauptmenü 6Online-Lehrbuch.
  • Hauptmenü 7Informatik-Profil-Schulen.
  • Hauptmenü 8Fortbildung.
  • Hauptmenü 9Weiterbildung.
  • Hauptmenü 10iMedia - Forum Informatik.
  • Hauptmenü 11Werkzeuge und Software
    • Hauptmenü 11.1Minicomputer im IU.
    • Hauptmenü 11.2Informationsverarbeitung.
    • Hauptmenü 11.3Rechnernetze, Kryptologie.
    • Hauptmenü 11.4Programmieren und Modellieren.
    • Hauptmenü 11.5Digitaltechnik, Rechnerarchitektur.
    • Hauptmenü 11.6Automaten, Turingmaschinen.
    • Hauptmenü 11.7Verschiedenes.
    .
  • Hauptmenü 12Medien und Recht in der Schule.
  • Hauptmenü 13Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 14Archiv.
  • Hauptmenü 15Fachberatung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Informatik.  > Werkzeuge und Software.  > Rechnernetze, Kryptologie

Werkzeuge zur Kommunikation in Rechnernetzen

Kryptographie

  • Cryptool 
    Das Programm ist ein eLearning-Programm für Windows, mit dem kryptographische Verfahren angewendet und analysiert werden können. Die umfangreiche Online-Hilfe wird durch Szenarien/Tutorials und ein Skript mit weiterführenden Informationen (Primzahlen, Hashfunktionen, Digitale Signaturen, ...) ergänzt.

Download unter www.cryptool.de

  • Gpg4win 
    Gpg4win ist ein Installationspaket für Windows mit Computer-Programmen und Handbüchern für Mail- und Datei-Verschlüsselung.

Download unter www.gpg4win.de

Rechnernetze

  • FILIUS   

FILIUS steht für "Freie Interaktive Lernsoftware zu Internetworking der Universität Siegen". Die Lernsoftware hilft Schülerinnen und Schülern beim Erlernen von Internetanwendungen. In der aktuellen Version sind drei Anwendung vorgesehen: World Wide Web, E-Mail und Internetbasierter Dateiaustausch. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eigene Anwendungen zu programmieren.

Download unter externer Linkhttps://www.lernsoftware-filius.de

Diesen Bereich betreut E-Mail an Bernd Fröhlich, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  6. Juli 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz