Editoren
NotePad++
Ein handlicher Texteditor der u.a. die Syntax-Hervorhebung für viele Programmiersprachen beherrscht. Besonders nützlich für das Schreiben von HTML-Seiten und XML-Dateien.
Im Internet auch als portable Version verfügbar.Download unter
notepad-plus.sourceforge.net
FreeMind
Ein MindMapping System und gleichzeitig ein hierarchischer Editor
Download unter
sourceforge.net/projects/freemind/
Bildverarbeitung
Irfanview
Schneller und im nichtkommerziellen Einsatz kostenloser Bildbetrachter mit vielen nützliche Extras u. a. Konvertierungs- und Bildbearbeitungswerkzeugen.
Download unter
www.irfanview.de
GIMP
Bekanntes Bildbearbeitungsprogramm. Mit den Standardwerkzeugen, zahlreichen Profi-Filtern und einer gelungenen Oberfläche steht die Freeware führenden Grafikanwendungen in nichts nach.
Download unter
www.gimp.org
Inkscape
Inkscape ist ein Open-Source-Vektorgrafikeditor, der das vom W3C standardisierte SVG-Dateiformat (Scalable Vector Graphics) verwendet. Unter anderem ermöglicht Inkscape die Arbeit mit verschiedensten Formen, Pfaden, Texten, Markierungen, Transformationen, Farbverläufen, Mustern und Gruppen. Es können Formate wie PostScript, EPS, JPEG, PNG und TIFF importiert werden. Exportiert werden PNG sowie verschiedene vektorbasierte Formate.
Download unter
www.inkscape.org
Musikverarbeitung
- Audacity
Audacity ist ein freier, leicht zu bedienender Audioeditor und -recorder.
Download unterhttps://www.audacityteam.org/
Datenbanken
XAMPP
XAMPP ist eine Distribution von Apache, MySQL, PHP und Perl, die es ermöglicht diese Programme besonders einfach zu installieren. XAMPP ist auf Deutsch erhältlich und liegt u. a. für Linux, Windows und Mac OS X vor.
Download unterwww.apachefriends.org/de/xampp.html
SQL Island
Einen unkonventionellen Ansatz zur Vermittlung bzw. Vertiefung von Kenntnissen in der Datenbank-Abfragesprache SQL bereit: Den Spieler (bzw. seinen Avatar) hat es bei einem Flugzeugabsturz auf die Insel „SQL Island“verschlagen. Um von der Insel zu entkommen, muss er verschiedene Aufgaben erfüllen. Der Spieler muss aber all seine Aktionen in der Abfragesprache SQL formulieren. Von Aufgabe zu Aufgabe steigt dabei der Schwierigkeitsgrad, so dass das Spiel auch für stärkere Schüler zur Herausforderung wird.https://sql-island.informatik.uni-kl.de/
ER-Modell im MonstERPark
Ein neues Lernspiel zur Entwicklung von ER-Diagrammen von Prof. Dr.-Ing. Johannes Schildgen, dem "Erfinder" der SQL-Island: Der Spieler (bzw. seinen Avatar) erstellt im Dialog mit einem Monster ein ER-Diagramm zu einer Monster-Welt mit Trainern, Teams und Wettbewerben. Von Aufgabe zu Aufgabe werden auch immer wieder neue Konzepte eingeführt: Neben Entities, Beziehungen, Attributen und Primärschlüsseln erfährt man auch beispielsweise etwas von Mehrfach- und Sub-Attributen. Aufpassen muss man, da für die richtige Lösung und damit das jeweilige Weiterkommen der Namensraum für Beziehungen usw. eingeschränkt ist.https://www.monst-er.de/