Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Informatik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Lehrpläne.
  • Hauptmenü 3Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 4Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 5Fachdidaktik.
  • Hauptmenü 6Online-Lehrbuch.
  • Hauptmenü 7Informatik-Profil-Schulen.
  • Hauptmenü 8Fortbildung.
  • Hauptmenü 9Weiterbildung.
  • Hauptmenü 10iMedia - Forum Informatik.
  • Hauptmenü 11Werkzeuge und Software
    • Hauptmenü 11.1Minicomputer im IU.
    • Hauptmenü 11.2Informationsverarbeitung.
    • Hauptmenü 11.3Rechnernetze, Kryptologie.
    • Hauptmenü 11.4Programmieren und Modellieren.
    • Hauptmenü 11.5Digitaltechnik, Rechnerarchitektur.
    • Hauptmenü 11.6Automaten, Turingmaschinen.
    • Hauptmenü 11.7Verschiedenes.
    .
  • Hauptmenü 12Medien und Recht in der Schule.
  • Hauptmenü 13Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 14Archiv.
  • Hauptmenü 15Fachberatung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Informatik.  > Werkzeuge und Software.  > Digitaltechnik, Rechnerarchitektur

Werkzeuge zu Digitaltechnik und Rechnerarchitektur

  • LogicSim

Mit LogicSim können digitale Schaltungen mit Logik-Gattern wie AND, OR FlipFlop usw. entworfen und simuliert werden. Sie können eigene Gatter erstellen, indem Sie eine Schaltung als "Modul" speichern und dieses Modul in einer anderen Schaltung weiterverwenden.

Download unter www.tetzl.de/java_logic_simulator_de.html

  • Hades

Ein überaus mächtiges Framework für interaktive Simulation digitaler Schaltungen und Systeme.

Download unter tams-www.informatik.uni-hamburg.de/applets/hades

  • Bonsai-Lehrcomputer

Simulationsprogramm zum Selbstbausatz einer Registermaschine
von Klaus Merkert

Download unter www.hsg-kl.de/faecher/inf/material/bonsai

  • Johnny

Simulationsprogramm für einen vereinfachten von-Neumann-Rechner
von Peter Dauscher

Download unter externer Linkhttp://sourceforge.net/projects/johnnysimulator/

Tutorials:

  • Kapitel zum externer LinkModellrechner in inf-schule
  • Ein Kurs (Version 3.0) mit praktischen Übungen am Simulator „Johnny“
    • Downloadpdf-Version (1 MB)
    • Downloadodt-Quelldatei (2,6 MB)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Bernd Fröhlich, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  6. Juli 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz