Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Informatik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Lehrpläne.
  • Hauptmenü 3Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 4Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 5Fachdidaktik.
  • Hauptmenü 6Online-Lehrbuch.
  • Hauptmenü 7Informatik-Profil-Schulen.
  • Hauptmenü 8Fortbildung.
  • Hauptmenü 9Weiterbildung.
  • Hauptmenü 10iMedia - Forum Informatik.
  • Hauptmenü 11Werkzeuge und Software
    • Hauptmenü 11.1Minicomputer im IU.
    • Hauptmenü 11.2Informationsverarbeitung.
    • Hauptmenü 11.3Rechnernetze, Kryptologie.
    • Hauptmenü 11.4Programmieren und Modellieren.
    • Hauptmenü 11.5Digitaltechnik, Rechnerarchitektur.
    • Hauptmenü 11.6Automaten, Turingmaschinen.
    • Hauptmenü 11.7Verschiedenes.
    .
  • Hauptmenü 12Medien und Recht in der Schule.
  • Hauptmenü 13Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 14Archiv.
  • Hauptmenü 15Fachberatung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Informatik.  > Werkzeuge und Software.  > Automaten, Turingmaschinen

Werkzeuge zur theoretischen Informatik

  • FLACI

FLACI ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Schwyz und der Hochschule Zittau/Görlitz. Die Website ermöglicht im Browser die Entwicklung von Auto- maten, Sprachen, Grammatiken etc.

Download unter https://flaci.com/

  • JFlap

Ein vielseitiges grafisches Simulationsprogramm für Themen der theoretischen Informatik, wie z. B. Endliche Automaten, Turingmaschinen und Grammatiken.

Download unter https://jflap.org/

  • Turing-Werkstatt

    von Ulrich Mayr

Turing-Werkstatt 2.3 bietet ein Windows-Programm zur Simulation von Turing-Maschinen und Anregungen zum Entwickeln von Algorithmen.

Download als Downloadzip-Archiv (2,2 MB)

  • Turing-Simulator

von Patrick Breuer

Ein leistungsstarkes Simulationsprogramm für Turingmaschinen

Kurzanleitung : Turing-Simulator.pdf  (117 K)
Download:  Turing-Simulator.zip (370 K)

  • TuringKara  

TuringKara richtet sich an Schüler/innen und Studierende, die das Berechnungsmodell der Turing-Maschinen ausprobieren möchten. Eine grosse Spannbreite von Aufgaben – vom Invertieren eines Bitstrings über die Addition von Binärzahlen bis hin zur Universellen Turing-Maschine – erlaubt den Einsatz von TuringKara auf verschiedenen Stufen. Erfahrung mit der Umgebung Kara erleichtert den Einstieg in TuringKara.

Download unter www.swisseduc.ch/informatik/karatojava/turingkara/index.html

Diesen Bereich betreut E-Mail an Bernd Fröhlich, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 21. Oktober 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz