Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Informatik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Lehrpläne.
  • Hauptmenü 3Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 4Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 5Fachdidaktik.
  • Hauptmenü 6Online-Lehrbuch.
  • Hauptmenü 7Informatik-Profil-Schulen.
  • Hauptmenü 8Fortbildung.
  • Hauptmenü 9Weiterbildung
    • Hauptmenü 9.1Verlaufsplan.
    • Hauptmenü 9.2Inhalte.
    • Hauptmenü 9.3Bewerbung.
    • Hauptmenü 9.4Unterrichtserlaubnis.
    • Hauptmenü 9.5Prüfungen und Rechtliches.
    • Hauptmenü 9.6Weiterbildungsmaterial.
    .
  • Hauptmenü 10iMedia - Forum Informatik.
  • Hauptmenü 11Werkzeuge und Software.
  • Hauptmenü 12Medien und Recht in der Schule.
  • Hauptmenü 13Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 14Archiv.
  • Hauptmenü 15Fachberatung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Informatik.  > Weiterbildung

Weiterbildung Informatik

Start mit neuem Konzept ab Februar 2023 am PL in Speyer

Das neue Weiterbildungskonzept des Landes besitzt einen 4-stufigen Aufbau mit insgesamt 4 Jahren Laufzeit (interner LinkVerlaufsplan). Die Unterrichtserlaubnis Informatik Sek.I kann nach zwei Jahren mit den ersten beiden Stufen erworben werden.

Im Anschluss kann man in den Stufen 3 und 4 die Unterrichterlaubnis Sek.II (Grundkurs) erwerben. Für Lehrkräfte mit Vorkenntnissen ist ein Direkteinstieg in Stufe 2 (Vorkenntnisse aus Studium/Schulzeit o.ä.) oder Stufe 3 (mit Unterrichterlaubnis Inf Sek.I o.ä.) möglich.

Die einzelnen Stufen beginnen jeweils zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres und beinhalten 10 Präsenztage in Speyer. Dazu kommen über das Jahr noch 4 E-Sessions am Nachmittag und selbständig zu bearbeitende, vertiefende Aufgaben mit tutorieller Online-Begleitung.

Spätestens ab Stufe 2 sollte zudem parallel zur Ausbildung eigener Unterricht in Informatik einsetzen. Dieser Unterricht muss vor der Prüfung durch eine interner LinkBewährungsfeststellung dokumentiert werden.

Im Februar 2023 starten die Stufen 1 und 2 des neuen Weiterbildungskonzepts am pädagogischen Landeszentrum in Speyer.

Für Februar 2024 ist geplant, die Stufen 1, 2 und 3 anzubieten.

Bei entsprechender Nachfrage werden dann ab Februar 2025 alle vier Stufen jedes Jahr stattfinden.

Das Konzept auf einen Blick

  • 4-stufiges Konzept über 4 Jahre

  • Jedes Jahr mit ähnlichem Ablauf

  • Definierte Ein- und Ausstiegspunkte

  • Geringe Wartezeiten: der Einstieg ist jedes Jahr möglich!

Diesen Bereich betreut E-Mail an Bernd Fröhlich, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  7. November 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz