Online-Lehrbuch zur Informatik
Unter der Adresse https://www.inf-schule.de wird ein "Elektronisches Arbeitsbuch" mit engem Bezug zu den Themen des rheinland-pfälzischen Lehrplans angeboten. Die Web-Seiten sind für den Informatikunterricht konzipiert. Sie richten sich an Schülerinnen und Schüler, die Informatik lernen wollen, sowie an Lehrerinnen und Lehrer, die Materialien zum Informatik-Lehren suchen.
Ab dem Schuljahr 2021/22 wird es ein online-Themencafé geben, das thematische Einführungen von Redaktionsmitgliedern anbietet und Gelegenheit bietet, sich zwanglos über inf-schule.de auszutauschen.
Hier finden Sie die aktuelle Terminübersicht.
Seit 2020 ist das Lehrbuch offiziell in den Lernmittelkatalog des Landes Rheinland-Pfalz aufgenommen worden und somit als Lernmittel für den Unterrichtsgebrauch im Fach Informatik in allen Jahrgangsstufen an den Berufsbildenden Schulen, Gymnasien, Integrierten Gesamtschulen und Realschulen plus des Landes Rheinland-Pfalz genehmigt. Mögliche Durchgänge durch das Wahlfach und das Grundfach sind im online-Lehrbuch ebenfalls verfügbar (siehe
Konzeption).
Das Layout der Seite wurde so gestaltet, dass die Struktur übersichtlich ist, die Nummerierung der Kapitel weitgehend stabil bleibt und verschiedenste Darstellungen (z. B. auf dem Smartphone) unterstützt. Lösungen zu Aufgaben werden für registrierte Lehrkräfte bereitgestellt und nach und nach ergänzt.
Des weiteren werden auch archivierte Versionen angeboten, so dass in Kursen verlässlichere Absprachen über unterrichtsrelevante Kapitel erfolgen können. In diesen "eingefrorenen" Varianten sollen sich Inhalte und Kapitelnummerierung nicht mehr verändern.
Mittlerweile sind fast alle Inhaltsbereiche der rheinland-pfälzischen Lehrpläne abgedeckt. Neu ist der Kids-Bereich für den Informatik-Einstieg in der Orientierungsstufe. Hier werden Kapitel in Anlehnung an den in der Entwicklung befindlichen Lehrplan für das Profil-Fach (vgl.
IPS) eingestellt.
Die bereitgestellten Materialien werden schrittweise weiterentwickelt und ergänzt. Rückmeldungen, Tipps, Hinweise etc. sind den Autoren willkommen.