Lehrplan für den Informatikunterricht an IPS in der Sekundarstufe I
Für den Unterricht wird ein schulartübergreifender, kompetenzorientierter Lehrplan für einen altersgemäßen Informatikunterricht entwickelt.
Die Fachdidaktische Kommission Informatik hat im Juni 2019 ihre Arbeit aufgenommen.
Im Februar 2020 wird die Fachdidaktische Kommission Informatik mit den Informatik-Lehrkräften der IPS eine Tagung durchführen, um das bisher erarbeitete Konzept vorzustellen und um Erfahrungen und Vorstellungen der Schulen aufzugreifen.
Anfang Juni 2020 wird der Lehrplanentwurf für die Klasse 5 an die IPS gehen.
Bis Ende 2020 werden den IPS ein Lehrplankonzept und Lernpfade für den in 2021 startenden IoT-Studientag und die IoT-Thementage in Klasse 9 oder 10 zur Verfügung stehen. Das Projektwochenteam wird entsprechend fortgebildet.
Im Februar 2021 (1. Februarwoche) wird die Fachdidaktische Kommission eine weitere Tagung durchführen, zu der neben den Informatik-Lehrkräften an den IPS auch die Regionalen Fachberater Informatik die Fachleiterinnen und Fachleiter für Informatik, Hochschulvertreterinnen und Hochschulvertreter sowie Vertreterinnen und Vertreter der Fachverbände eingeladen werden, um über den Entwurf des Gesamtkonzepts zu beraten und weitere Kooperationen vorzubereiten.
Anfang Juni 2021 wird der Lehrplanentwurf für das Wahlpflichtfach Informatik in Klasse 6 an die IPS gehen.
Im Sommer 2022 ist mit der Fertigstellung des Lehrplans zu rechnen.
Der Lehrplan und die IoT-Module können auch den Schulen, die keine Informatik-Profil-Schulen sind, als Ideenpool und Umsetzungshilfe für schuleigenes Engagement in informatischer Bildung dienen.
Lehrplanentwurf für Informatik in der Sekundarstufe I (Entwurfsstand für Klasse 5 vom 03.02.2020)