Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Informatik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Lehrpläne.
  • Hauptmenü 3Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 4Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 5Fachdidaktik.
  • Hauptmenü 6Online-Lehrbuch.
  • Hauptmenü 7Informatik-Profil-Schulen
    • Hauptmenü 7.1Die Schulen.
    • Hauptmenü 7.2Informatikunterricht.
    • Hauptmenü 7.3Zeitplan der IPS.
    • Hauptmenü 7.4IoT-Studientag und IoT-Thementage.
    • Hauptmenü 7.5Digitale Bildung an IPS.
    • Hauptmenü 7.6Lehrplan für IPS.
    • Hauptmenü 7.7Koordination Informatikprofil.
    • Hauptmenü 7.8FAQs.
    .
  • Hauptmenü 8Fortbildung.
  • Hauptmenü 9Weiterbildung.
  • Hauptmenü 10iMedia - Forum Informatik.
  • Hauptmenü 11Werkzeuge und Software.
  • Hauptmenü 12Medien und Recht in der Schule.
  • Hauptmenü 13Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 14Archiv.
  • Hauptmenü 15Fachberatung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Informatik.  > Informatik-Profil-Schulen

Informatik-Profil-Schulen (IPS)

Zum Schuljahr 2020/2021 sind in Rheinland-Pfalz 21 Informatik-Profil-Schulen aus unterschiedlichen Schularten mit Sekundarstufe I an den Start gegangen. An diesen Schulen ist es Schülerinnen und Schülern möglich, einen durchgängigen Schwerpunkt im Lernbereich Informatik zu wählen.

Informatik-Profil-Schulen zeichnen sich durch ein besonderes Engagement und Angebot im Bereich informatischer und digitaler Bildung aus. Neben dem unterrichtlichen Angebot für die Schülerinnen und Schüler kommt der entsprechenden Lehrkräftefortbildung an diesen Schulen eine besondere Bedeutung zu.

Das Profil findet seine Umsetzung in den Bereichen interner LinkInformatikunterricht, interner Linkdigitale Bildung, Fortbildungsaktivitäten des Kollegiums zur digitalen und zur informatischen Bildung.

Die Informatik-Profil-Schulen werden vom Pädagogischen Landesinstitut sowie von Hochschulvertreterinnen und -vertretern unterstützt.

An den Informatik-Profil-Schulen werden Konzepte und Prozesse erprobt, von denen auch Schulen, die kein spezielles Informatik-Profil haben, profitieren können.

Die Einrichtung der Informatik-Profil-Schulen erfolgt nach folgendem Zeitplan:

Schuljahr 2020/2021           
  • Start des Informatikunterrichts in Klasse 5
  • Bildung in der digitalen Welt
    Konkret und in allen Fächern
Schuljahr 2021/2022            
  • Start des Informatikunterrichts im Wahlpflichtfach / Informatikzug
  • Start des Informatikunterrichts im Rahmen der Projektwoche

Den Flyer zu den Informatik-Profil-Schulen finden Sie Downloadhier

  

Pressemitteilungen

Bildungsministerin Hubig gibt Startschuss für 21 Informatik-Profil-Schulen in Rheinland-Pfalz

(26.11.2019)

Ab dem Schuljahr 2020/2021 startet das neue attraktive Bildungsangebot mit dem Schwerpunkt Informatik ab Klasse 5 an landesweit 21 Schulen. Die Konzeption des schulartübergreifenden Projektes ist bundesweit einzigartig. Nach Abschluss der Bewerbungsphase machen sich nun zwei Integrierte Gesamtschulen, neun Realschulen plus und zehn Gymnasien auf den Weg und werden Informatik-Profil-Schule (IPS). Beim Kickoff am 26. November 2019 im Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss in Mainz begrüßte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die Verantwortlichen der zukünftigen Informatik-Profil-Schulen. DownloadLesen Sie hier weiter.

Internet der Dinge – Start der Kooperation zwischen Umwelt-Campus Birkenfeld und Pädagogischem Landesinstitut zur Unterstützung der Informatik-Profil-Schulen

(5.2.2020)

Im Kern der frisch gestarteten Kooperation des Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier und des Pädagogischen Landesinstituts (PL) steht die Entwicklung von Unterrichtsinhalten rund um das Thema „Internet of Things“ (IoT). Flankiert wird das Angebot, das sich zunächst an die 21 Informatik-Profil-Schulen (IPS) richtet, von begleitenden Fortbildungen. externer LinkLesen Sie hier weiter.

Informatik wird reguläres Unterrichtsfach

(5.2.2020)

Informatik wird ab dem nächstem Schuljahr an zunächst 21 Schulen zum regulären Unterrichtsfach ab der fünften Klasse werden. Zusätzlich sind Projektwochen zum "Internet der Dinge" geplant. Der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier und das Pädagogische Landesinstitut vereinbarten die Entwicklung von Unterrichtsinhalten, wie das rheinland-pfälzische Bildungsministerium heute mitteilte. Die künftigen "Informatik-Profil-Schulen" (IPS) sind zehn Gymnasien, neun Realschulen plus und zwei Integrierte Gesamtschulen. Eine Einführung an allen weiterführenden Schulen ist nach Angaben des Ministeriums noch nicht möglich, da die nötigen Lehrkräfte dafür nicht verfügbar sind. externer LinkLesen Sie hier weiter.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Hannes Heusel, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  1. Februar 2021. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz