iMedia 2023 - Forum Informatik
Die 18.
iMedia fand vom 23. bis 25. Mai 2023 statt. Aufgrund des vorgegebenen Formats wurde in diesem Jahr statt des Forums Informatik für Mittwoch, dem 24. Mai 2023 online-Angebote organisiert.
Ideen für den Informatik-Unterricht
Das "Forum Informatik" bietet aktuelle Unterrichtsideen und praktische Hinweise zum unterrichtlichen Einsatz in der Informatik oder informatischen Bildung. Im Rahmen der Vorträge oder Workshops besteht Gelegenheit zur Diskussion und Vertiefung.
Programmieren im Spiralcurriculum von der Grundschule bis zum Abitur
JProf. Dr. Jacqueline Staub, Universität Trier (11.30 Uhr)
Veranstaltungsnummer: 23D1050049 (Beschreibung zur
iMedia)
Neben dem Lesen und Schreiben wird auch das Programmieren im Bildungswesen bald den Stellenwert einer Grundfertigkeit haben, die alle Schülerinnen und Schüler bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit erlernt haben müssen. Dabei werden Fähigkeiten wie Kreativität und konstruktives Problemlösen gefördert, die wichtige Voraussetzungen sind, um sich in den noch ungewissen Berufen der Zukunft behaupten zu können. Dank geeigneter Unterrichtsmaterialien und Lernumgebungen ist es möglich, das Programmieren parallel zu den anderen Grundfertigkeiten zu erlernen und diese mit einem von uns entwickelten und mit mehr als 15000 Kindern erprobten Spiralcurriculum bis zum Abitur zu vertiefen. Wir präsentieren unsere Lehrmaterialien und Unterrichtsumgebungen und bieten viele praktische Elemente.
Informatik-Profilschulen in Rheinland-Pfalz – Rückblick und Vorausschau
Hannes Heusel und Michèle Keller-Buttell, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz (14 Uhr)
Veranstaltungsnummer: 23D1050046 (Beschreibung zur
iMedia)
In dieser E-Session erhalten Sie einen Überblick über die bisherige Organisation und Struktur der Informatik-Profilschulen (
IPS) RLP. Zudem werden inhaltliche Schwerpunkte thematisiert und Einblicke in den Lehrplan, dessen Umsetzung im Online-Schulbuch
inf-schule sowie mögliche Zukunftsszenarien gegeben.
Themencafé inf-schule - HTML-online
Florian Schweizer und Michèle Keller-Buttell, Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz (16 Uhr)
Veranstaltungsnummer: 23D1050045 (Beschreibung zur
iMedia)
Die
Themencafés zum Online-Schulbuch
inf-schule möchten in loser Folge jeweils von 16 bis 17 Uhr einen bestimmten Aspekt von inf-schule.de in einer E-Session aufgreifen.
Dieses Themencafé im Rahmen der iMedia beantwortet die Frage, wie am Beispiel von HTML wichtige Themen im Informatik-Unterricht behandelt werden können. Dabei kommt ein im Online-Lehrbuch integrierter HTML-Editor zum Einsatz. Es werden Impulse für verschiedene Altersgruppen gegeben und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten des Themas aufgezeigt. Nach der thematischen Einführung besteht die Gelegenheit, sich zwanglos über inf-schule.de auszutauschen und mit der Redaktion in Kontakt zu treten.
Weitere Angebote
Im Tagungsprogramm befinden sich viele Sessions und Workshops zum Medieneinsatz oder auch zur allgemeinen Didaktik. Eine klare Abgrenzung, ob der Schwerpunkt auf dem Einsatz digitaler Medien, der Medienbildung im allgmeinen oder doch eher auf den informatischen Konzepten liegt, ist nicht immer möglich. Auf der iMedia-Website finden Sie eine Übersicht über alle
Sessions.