iMedia 2022 - Forum Informatik
Die 17.
iMedia fand vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 unter dem Motto "Schulen auf dem Weg" statt.
Ideen für den Informatik-Unterricht 
Das "Forum Informatik" bietet aktuelle Unterrichtsideen und praktische Hinweise zum unterrichtlichen Einsatz in der Informatik oder informatischen Bildung. Im Rahmen der Vorträge und des Workshops besteht Gelegenheit zur Diskussion und Vertiefung.
Das Forum Informatik wurde am Mittwoch, dem 1. Juni 2022 als eine Präsenz- und ein online-Angebot organisiert:
Veranstaltungen im Forum Informatik
Theorie und Praxis des 3D-Drucks - Workshop am Umwelt-Campus-Birkenfeld
am Mittwoch, 1. Juni 2022 von 9 bis 15 Uhr (Präsenz-Veranstaltung)
Die Veranstaltung gibt eine Einführung in die Anwendungsmöglichkeiten des 3D-Druckes. Es erfolgt eine Einführung in die Prozesskette über die Bauteilerstellung, die Vorbereitung des Druckes, die Funktionsweise der Hardware sowie die eigene Erstellung eines Druckes. Hierbei werden Querverweise zum Online-Lehrbuch inf-schule gegeben. Weiterhin werden die Einbindung des 3D-Druckes in die Lehre, die jeweiligen Labore und Kooperationsmöglichkeiten mit dem Umwelt-Campus vorgestellt.
Veranstaltungsnummer 2215340039
siehe auch
3D-Druck im Online-Lehrbuch
Themencafé inf-schule - Spacebug: Python Kara im Weltraum
am Mittwoch, 1. Juni 2022 ab 16 Uhr (online)
Das
Themencafé richtet sich an alle Lehrkräfte, die auf der Suche nach einen Softwarewerkzeug sind, mit welchem die Grundlagen von Python in einem motivierenden Kontext unterrichtet werden können. Neben der Vorstellung und Einführung in das Programm Python SPACEBUG, werden einzelne Abschnitte des dazugehörigen Kapitels auf inf-schule.de exemplarisch vorgestellt sowie deren unterrichtlicher Einsatz diskutiert. Für das Themencafé sollte die aktuelle Version des Programms auf dem eigenen Rechner zur Verfügung stehen. Programmierkenntnisse in Python erleichtern den Einstieg, sind aber nicht zwingend erforderlich, so dass das Themencafé auch von Lehrkräften besucht werden kann, die bisher wenig bis keine Erfahrung mit der Programmiersprache Python haben.
Veranstaltungsnummer 2217703015