Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Informatik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Lehrpläne.
  • Hauptmenü 3Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 4Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 5Fachdidaktik.
  • Hauptmenü 6Online-Lehrbuch.
  • Hauptmenü 7Informatik-Profil-Schulen.
  • Hauptmenü 8Fortbildung.
  • Hauptmenü 9Weiterbildung.
  • Hauptmenü 10iMedia - Forum Informatik
    • Hauptmenü 10.1iMedia 2023.
    • Hauptmenü 10.2iMedia-Archiv
      • Hauptmenü 10.2.1iMedia 2022.
      • Hauptmenü 10.2.2iMedia 2021.
      • Hauptmenü 10.2.3iMedia 2019.
      • Hauptmenü 10.2.4iMedia 2018.
      • Hauptmenü 10.2.5iMedia 2017.
      • Hauptmenü 10.2.6iMedia 2016.
      • Hauptmenü 10.2.7iMedia 2015.
      • Hauptmenü 10.2.8iMedia 2014.
      • Hauptmenü 10.2.9iMedia 2013.
      • Hauptmenü 10.2.10iMedia 2012.
      • Hauptmenü 10.2.11iMedia 2010.
      • Hauptmenü 10.2.12iMedia 2009.
      .
    .
  • Hauptmenü 11Werkzeuge und Software.
  • Hauptmenü 12Medien und Recht in der Schule.
  • Hauptmenü 13Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 14Archiv.
  • Hauptmenü 15Fachberatung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Informatik.  > iMedia - Forum Informatik.  > Materialien und Links zu Vorträgen d....  > Forum Informatik

iMedia 2021 - Forum Informatik

Die 16. externer LinkiMedia findet 2021 als Spezial vom 17. bis 21. Mai unter dem Motto "Teilhabe und Meinungsbildung in der digitalen Welt" statt.

Ideen für den Informatik-Unterricht

Das "Forum Informatik" bietet aktuelle Unterrichtsideen und praktische Hinweise zum unterrichtlichen Einsatz in der Informatik oder informatischen Bildung. Im Anschluss an die Vorträge und Workshops besteht Gelegenheit zur Diskussion und Vertiefung.

Die online-Vorträge des Forums Informatik fanden am Dienstag, dem 18. Mai 2021 statt. Der Schwerpunkt lag dabei in diesem Jahr auf dem Thema "Künstliche Intelligenz".

Informationen und Materialien zu den Live-Sessions des Forums Informatik

Präsentationen und Links

  • Alexander Schmieden, Rolf Schuller: externer LinkIntel® AI For Youth (9.30 Uhr)
    • DownloadPräsentation (pdf, 35 MB)
    • externer Linkhttps://bildungsrebell.de/trainingscamp/ki_fuer_einsteiger/
    • "Lieblingsvideo": externer Linkhttps://www.youtube.com/watch?v=fn3KWM1kuAw
    • Jupyter-Notebook: externer Linkhttps://jupyter.org/

  • Udo Diewald, Peter Dauscher: externer LinkKünstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (11.30 Uhr)
    • DownloadPräsentation Udo Diewald (pdf, 2 MB)
    • DownloadPräsentation Peter Dauscher (pdf, 274 KB)
    • Maschinelles Lernen: externer Linkhttps://inf-schule.de/gesellschaft/kuenstliche-intelligenz
    • Bestärkendes Lernen: externer Linkhttps://inf-schule.de/gesellschaft/reinforcement-learning
    • Jupyter-Notebooks: externer Link https://inf-schule.de/vernetzung/markdown_latex_jupyter_notebook/jupyter

    • externer Linkhttps://machinelearningforkids.co.uk/
    • externer Linkhttps://appcamps.de/

  • Hannes Heusel, Oliver Schneider: externer LinkKünstliche Intelligenz und Aktuelles auf inf-schule.de (14 Uhr)
    • Lernenende Systeme: externer Linkhttps://inf-schule.de/kids/computerinalltag/lernende-systeme
    • online-Lehrbuch externer Linkinf.schule

Literatur-Empfehlungen

Im Rahmen dieser Infoshops wurden folgende Bücher empfohlen:

  • Tariq Rashid: Neuronale Netze selbst programmieren (Ein verständlicher Einstieg mit Python), O'Reilly
  • Michael Nielsen: Neural Networks und Deep Learning, externer Linkonline
  • Jörg Frochte: Maschinelles Lernen (Grundlagen und Algorithmen in Python), Carl Hanser Verlag
  • Marc-Uwe Kling: Qualtityland, Ullstein

Diesen Bereich betreut E-Mail an Bernd Fröhlich, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 20. Mai 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz