Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Informatik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Lehrpläne.
  • Hauptmenü 3Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 4Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 5Fachdidaktik.
  • Hauptmenü 6Online-Lehrbuch.
  • Hauptmenü 7Informatik-Profil-Schulen.
  • Hauptmenü 8Fortbildung
    • Hauptmenü 8.1Aktuelle Veranstaltungen (evewa).
    • Hauptmenü 8.2Themencafé inf.schule.
    • Hauptmenü 8.3Datenschutz und Recht.
    • Hauptmenü 8.4ICDL.
    • Hauptmenü 8.5Fortbildungsmaterial.
    • Hauptmenü 8.6Fachtagung Informatik im Schloss Dagstuhl.
    • Hauptmenü 8.7Institute und Fortbildungsträger.
    .
  • Hauptmenü 9Weiterbildung.
  • Hauptmenü 10iMedia - Forum Informatik.
  • Hauptmenü 11Werkzeuge und Software.
  • Hauptmenü 12Medien und Recht in der Schule.
  • Hauptmenü 13Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 14Archiv.
  • Hauptmenü 15Fachberatung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Informatik.  > Fortbildung

Fortbildung

Zu den Aufgaben der Lehrerfort- und –weiterbildung im Fach Informatik gehört die Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer in Ihrer fachlichen Arbeit an den Schulen u.a. durch

  • gezielte bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • enge Zusammenarbeit mit den fachdidaktischen Kommissionen der verschiedenen Schularten und gemeinsames Erarbeiten von aktuellen Fortbildungskonzepten
  • Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen, um Innovationen in diesem Bereich und  Wissenstransfer für die Schulen zu ermöglichen.

Veranstaltungskatalog

Aus dem aktuellen externer LinkVeranstaltungskatalog finden Sie hier auch interner Linkautomatisiert zusammengestellte Listen zur Informatik.

Fortbildungsveranstaltungen 2023/1

neu eingestellt Folgende Fortbildungs-Veranstaltungen sind für die erste Jahreshälfte 2023 geplant und zur Anmeldung freigegeben.

  • Themencafé inf.schule, E-Session-Reihe mit Informationen zum Online-Schulbuch, Themen und Termine siehe interner LinkTerminübersicht
  • Aktuelle Entwicklungen in der Robotik
    01.03.2023 - Angebot der Hochschule Trier, PL-Nr. externer Link23KOV17711
  • Abenteuer Informatik - Informatische Grundbildung für alle Lehrpersonen
    Zertifikatskurse am  01.02. (Modul 2) und 22.03.2023 (Modul 3) - Uni Mainz,
    Seminarnummern externer LinkZWW236001 und externer LinkZWW236003
  • Kommunikation in Rechnernetzen (Teil II) - schülernah unterrichten
    28.03.2023 - Uni Koblenz, PL-Nr. externer Link23ZFL11003 aktualisiert: externer LinkAnmeldung über ZFL
  • Kommunikation in Rechnernetzen
    24.-25.04 2023 - Speyer, PL-Nr. externer Link2317700803
  • Datenbanksysteme
    15.-16.05.2023 - Speyer, PL-Nr. externer Link2317700801
  • externer LinkiMedia
    23.-25.05.2023 - E-Sessions, Workshops und hybride Angebote
  • Digitale Selbstverteidigung - Selbstbestimmter Umgang mit Daten und digitaler Technik lernen
    15.06.2023 - PL Koblenz, PL-Nr externer Link2317700802

Vom Freitag, 28. April 2023 bis Montag, 01. Mai 2023 findet der externer Linkzweite Teil des 113. MNU Bundeskongress an der Universität in Koblenz statt.

Die Planung von Fortbildungsveranstaltungen erfolgt in regelmäßiger Absprache mit den Fachberatern Informatik sowie den Dozenten der Veranstaltungen. Zusätzlich werden die Anregungen aus den Kursevaluationen der Teilnehmer und gezielten Fortbildungsumfragen in die Planung mit einbezogen.

interner Linkzu den automatisiert zusammengestellten Listen aus dem aktuellen externer LinkVeranstaltungskatalog

Kontakt:

Hannes Heusel

Diesen Bereich betreut E-Mail an Bernd Fröhlich, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  8. Februar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz