Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Informatik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Lehrpläne.
  • Hauptmenü 3Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 4Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 5Fachdidaktik
    • Hauptmenü 5.1Digitale Bildung.
    • Hauptmenü 5.2Förderung.
    • Hauptmenü 5.3Unterrichtsmaterialien.
    • Hauptmenü 5.4Materialsammlungen.
    • Hauptmenü 5.5Allgemeines.
    .
  • Hauptmenü 6Online-Lehrbuch.
  • Hauptmenü 7Informatik-Profil-Schulen.
  • Hauptmenü 8Fortbildung.
  • Hauptmenü 9Weiterbildung.
  • Hauptmenü 10iMedia - Forum Informatik.
  • Hauptmenü 11Werkzeuge und Software.
  • Hauptmenü 12Medien und Recht in der Schule.
  • Hauptmenü 13Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 14Archiv.
  • Hauptmenü 15Fachberatung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Informatik.  > Fachdidaktik.  > Allgemeines

Allgemeines

Gesellschaft für Informatik

Auf den Internetseiten der Gesellschaft für Informatik e. V. und insbesondere auf der Homepage des Fachausschusses "Informatische Bildung in Schulen" finden sie vielerlei Informationen zur Schulinformatik und ihrer Didaktik. Die GI hat sich bereits 2004 in einem Memorandum für ein durchgängiges Pflichtfach Informatik in der Sek. I ausgesprochen.

  • Homepage der Gesellschaft für Informatik
     
  • Fachausschuss Informatische Bildung in Schulen
     
  • externer LinkMemorandum der GI zur Schulinformatik

  • externer Linkexterner LinkEmpfehlungen für Bildungsstandards für den Informatik-Unterricht

  • externer LinkDagstuhl-Erklärung: Bildung in der digitalen vernetzten Welt
    • dazu: externer LinkDagstuhl-Dreieck (Youtube-Video von Ira Diethelm)

Studienseminare

Die Studienseminare für das Lehramt an Gymnasien in Rheinland-Pfalz bieten gegebenenfalls einen Online-Einblick in die Arbeit des Fachseminars Informatik:

  • Studienseminar Bad Kreuznach
  • Studienseminar Kaiserslautern
  • Studienseminar Koblenz
  • Studienseminar Mainz
  • Studienseminar Speyer
  • Studienseminar Trier

Entwicklungen im Land

  • Modellversuche

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Hannes Heusel, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  6. Juli 2022. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz