Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Informatik
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Lehrpläne.
  • Hauptmenü 3Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 4Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 5Fachdidaktik.
  • Hauptmenü 6Online-Lehrbuch.
  • Hauptmenü 7Informatik-Profil-Schulen.
  • Hauptmenü 8Fortbildung.
  • Hauptmenü 9Weiterbildung.
  • Hauptmenü 10iMedia - Forum Informatik.
  • Hauptmenü 11Werkzeuge und Software.
  • Hauptmenü 12Medien und Recht in der Schule.
  • Hauptmenü 13Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 14Archiv
    • Hauptmenü 14.1Algorithmen und Datenstrukturen.
    • Hauptmenü 14.2Funktionales und deklaratives Programmieren.
    • Hauptmenü 14.3Rechnerarchitektur.
    • Hauptmenü 14.4Information und ihre Darstellung.
    • Hauptmenü 14.5Rechnernetze.
    .
  • Hauptmenü 15Fachberatung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Informatik.  > Archiv.  > Funktionales und deklaratives Progra...

Funktionales Programmieren

Handreichungen zum Informatikunterricht

Funktionales Programmieren
von Klaus Becker, 1999

Funktionales Denken in unterschiedlichen Kontexten stellt eine wichtige Komponente zur  Bewältigung vielfältiger Probleme dar.
Ausgehend von anschaulichen, einfach zu erstellenden funktionalen Abhängigkeiten bis hin zu einem Mini-Interpreter für eine sich an Pascal anlehnende Sprache wird hier ein Einstieg in das faszinierende funktionale Programmierparadigma gegeben. Damit eröffnet sich eine Alternative zum traditionell imperativ gestalteten Einstieg in die Programmierung .

Artikel-Datei:  Startet den Datei-DownloadHR-FktProg.pdf  (356 K)  
Powerpointpräsentation:  Startet den Datei-DownloadFunktionale Programmierung  (487 K)
Präsentation und Quelltext der Beispiele:  Startet den Datei-DownloadFunkProgBsp.zip  (221 K)

Unterrichtsideen

ITG und Caml
von Werner Rockenbach

Einführung in das funktionale Programmieren unter Verwendung einfacher mathematischer Algorithmen der Sekundarstufe I 

Artikel-Datei:  Startet den Datei-DownloadMA-ITG-Caml.pdf  (192 K)

 

Funktionale Programmierung
von Klaus Becker, 2002
Artikel-Datei mit Beispielen: Startet den Datei-DownloadFunkProgBsp.zip (221 K)

 

Das Computeralgebrasystem Derive - informatisch betrachtet
von Klaus Becker, 2000
Artikel-Datei:  Startet den Datei-DownloadDI-Derive.pdf (580 K)

Deklaratives Programmieren

Logische Programmierung

PROLOG - eine Einführung in deklaratives Programmieren
von Gregor Noll, 2001
Artikel-Datei:  Startet den Datei-DownloadDI-Prolog.pps  (253 K)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Bernd Fröhlich, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  1. Mai 2017. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz