Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Informatik
  • Hauptmenü 1Aktuelles
    • Hauptmenü 1.1Angebote an Hochschulen.
    .
  • Hauptmenü 2Lehrpläne.
  • Hauptmenü 3Sekundarstufe I.
  • Hauptmenü 4Sekundarstufe II.
  • Hauptmenü 5Fachdidaktik.
  • Hauptmenü 6Online-Lehrbuch.
  • Hauptmenü 7Informatik-Profil-Schulen.
  • Hauptmenü 8Fortbildung.
  • Hauptmenü 9Weiterbildung.
  • Hauptmenü 10iMedia - Forum Informatik.
  • Hauptmenü 11Werkzeuge und Software.
  • Hauptmenü 12Medien und Recht in der Schule.
  • Hauptmenü 13Wettbewerbe.
  • Hauptmenü 14Archiv.
  • Hauptmenü 15Fachberatung.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Informatik.  > Aktuelles

Aktuelles

Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten im Bereich der Informatik in Rheinland-Pfalz und auf den Informatikseiten des Bildungsservers.

  auf diesen Seiten

  • interner LinkRundschreiben September 2023 der Regionalen Fachberatung
  • interner LinkHinweis auf die neue didaktische Online-Zeitschrift externer LinkIBiS (GI)
  • interner LinkFortbildungen 2023 aktualisiert und aktualisiert 2024/1 zusammengestellt: Hinweise zum externer LinkTrier Tag des Informatikunterrichts 2023
  • interner LinkFachspezifische Hinweise für das Abitur 2024 aus dem neuen Rundschreiben zur AbiPro vom 17.7.2023 eingestellt
  • Neue interner LinkDokumente zum Lehrplan IPS für Klasse 7/8 veröffentlicht
  • Link zu Schule, Medien und Recht aktualisiert, vgl. interner LinkLinkliste
  • Hinweise zu interner LinkBewerbungen für die interner LinkWeiterbildung Informatik (Maßnahmen 2024)
  • Zusammenstellung von interner LinkAngeboten für Schülerinnen und Schüler wie Ferienkursen der Hochschulen (im Aufbau)
  • interner LinkiMedia - Informatik-Forum

Sie werden automatisch über Neuigkeiten auf diesen Seiten benachrichtigt, wenn Sie sich entsprechend in der moodle-Austauschplattform für unser neues externer LinkForum der Informatik-Lehrkräfte anmelden. Hinweise dazu unter interner LinkFachberatung.
 

Regionale Fachberatung Informatik

Wir freuen uns, dass die offene Stelle der interner LinkRegionalen Fachberatung Informatik am Standort Neustadt mit Frau Keller-Buttell neubesetzt werden konnte.

iMedia 2024

Die externer Link19. iMedia ist am Dienstag, 14 Mai 2024 wieder mit dem interner LinkForum Informatik in Präsenz geplant.

Informationen zum Abitur

Hinweise und Vorschriften zum Abitur finden Sie hier

Weiterbildung

Die Weiterbildungslehrgänge sind 2023 mit einem neuen Konzept gestartet. Eine Neuanmeldung ist jährlich möglich. Weitere Informationen finden Sie interner Linkhier.

Bildungsministerin Hubig gibt Startschuss für 21 Informatik-Profil-Schulen in Rheinland-Pfalz

Ab dem Schuljahr 2020/2021 startet das neue attraktive Bildungsangebot mit dem Schwerpunkt Informatik ab Klasse 5 an landesweit 21 Schulen. Die Konzeption des schulartübergreifenden Projektes ist bundesweit einzigartig. Nach Abschluss der Bewerbungsphase machen sich nun zwei Integrierte Gesamtschulen, neun Realschulen plus und zehn Gymnasien auf den Weg und werden Informatik-Profil-Schule (IPS). Beim Kickoff am 26. November 2019 im Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss in Mainz begrüßte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die Verantwortlichen der zukünftigen Informatik-Profil-Schulen. DownloadLesen Sie hier weiter.

Flyer mit Informationen zu den Informatik-Profil-Schulen finden Sie Downloadhier.

 interner Linkweitere Pressemitteilungen zu den IPS

Dagstuhl-Erklärung der GI

Die Dagstuhl-Erklärung der GI zu "Bildung in der digitalen vernetzten Welt" wurde im Februar 2016 von Expert(innen) aus der Informatik und ihrer Didaktik, der Medienpädagogik, der Wirtschaft und der Schulpraxis verfasst und richtet sich an Institutionen des Bundes und der Länder, an Bildungsexpert(innen) und Praktiker(innen) im Bildungswesen.

  • DownloadDagstuhl-Erklärung (pdf, 108 KB)

Fortbildungsplanung

Unser vollständiges Angebot und die Planungsübersicht für die Fortbildungen in Informatik können Sie interner Linkhier einsehen.

Fortbildungsveranstaltungen 2023/2

Folgende Fortbildungsveranstaltungen sind für die zweite Jahreshälfte 2023 aktuell geplant und zur Anmeldung freigegeben:

  • Themencafé inf.schule, E-Session-Reihe mit Informationen zum Online-Schulbuch, Themen und  Termine siehe interner LinkTerminübersicht
  • 19. Hessischer und Rheinland-Pfälzischer Schulinformatiktag (GI-Tagung)
    25.09.2023 - Sportschule und Bildungsstätte Frankfurt, PL-Nr.: externer Link23ST019003 (zur externer LinkAnmeldung)
  • Programmieren mit Python und Jupyter-Notebooks
    09.-10.10.2023 - PL Speyer, PL-Nr.: externer Link2317700804
  • 2. externer LinkTrierer Tag des Informatikunterrichts
    11.10.2023 - Uni Trier, PL-Nr.:  externer Link23KOV17701
  • Digitale Selbstverteidigung und Kryptologie verlegt auf 26./27.6.2024 aktualisiert
  • KI im Informatik-Unterricht neu eingestellt
    21.11.2023 - PL Speyer, PL-Nr. externer Link2317700805
  • Fachtagung Informatik im Leibniz-Zentrum für Informatik in Dagstuhl
    13.-15.12.2023 - Wadern, PL-Nr.: externer Link2317701201 ausgebucht

Fortbildungsveranstaltungen 2024/1

neu eingestellt Folgende Fortbildungs-Veranstaltungen sind für die erste Jahreshälfte 2024 geplant und werden voraussichtlich im Oktober aktualisiert zur Anmeldung freigegeben.

  • Themencafé inf.schule, E-Session-Reihe mit Informationen zum Online-Schulbuch, Themen und Termine siehe interner LinkTerminübersicht
  • Responsive Webdesign - Webentwicklung
    22.02.2024 - Speyer, PL-Nr. externer Link2417700802
  • Informatik für Kids
    15.-16.04.2024 - Speyer, PL-Nr. externer Link2417700801
  • Schriftliches Abitur in Informatik - Aufgaben und Workshop
    24.06.2024 - Speyer, PL-Nr. externer Link2417701101
  • Digitale Selbstverteidigung und Kryptologie
    26./27.6.2024 - Speyer, PL-Nr. externer Link2417700804

Diesen Bereich betreut E-Mail an Bernd Fröhlich, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 20. September 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz